Foto-Viewer für Windows 10
Windows 10 hat viele Benutzer mit seiner modernen Benutzeroberfläche und verbesserten Funktionen begeistert. Doch ein Punkt, der immer wieder für Diskussionen sorgt, ist der standardmäßige Foto-Viewer. Während einige Nutzer die neue „Fotos“-App schätzen, vermissen andere den klassischen Windows Photo Viewer, der in früheren Versionen wie Windows 7 zu finden war. Dieser Artikel beleuchtet, warum das Problem entsteht, wie man es löst und welche Optionen es gibt.
1. Ursachen für Probleme mit dem Foto-Viewer unter Windows 10 a) Ablösung des klassischen Windows Photo ViewersMicrosoft hat den alten Windows Photo Viewer mit der Einführung von Windows 10 schrittweise durch die „Fotos“-App ersetzt. Diese ist zwar optisch ansprechender und bietet Cloud-Integration, doch viele Nutzer empfinden sie als langsamer oder überladen. Der klassische Viewer war schlanker und öffnete Bilder ohne Verzögerung – ein Grund, warum Nutzer ihn zurückhaben möchten.
b) Fehlende Kompatibilität oder Fehler in der „Fotos“-AppDie neue App kann gelegentlich Probleme verursachen, etwa beim Öffnen bestimmter Bildformate (z. B. RAW-Dateien) oder durch unerwartete Abstürze. Auch fehlende Funktionen wie eine einfache Slideshow- oder Bearbeitungsoption führen dazu, dass Benutzer nach Alternativen suchen.
c) Systemupdates und Deaktivierung alter FeaturesWindows-Updates können manchmal dazu führen, dass vorher nutzbare Tools wie der alte Photo Viewer nicht mehr zugänglich sind. Microsoft priorisiert die Integration neuer Apps, wodurch Legacy-Funktionen in den Hintergrund rücken.
2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Problembehebung Option 1: Den klassischen Windows Photo Viewer wieder aktivierenDer alte Viewer ist in Windows 10 oft noch im System versteckt. So aktivieren Sie ihn:
- Öffnen Sie den Registry-Editor, indem Sie
regeditin die Windows-Suche eingeben und als Administrator ausführen. - Navigieren Sie zu:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Photo Viewer\Capabilities\FileAssociations - Klicken Sie rechts auf einen leeren Bereich, wählen Sie Neu > Zeichenfolge.
- Geben Sie als Namen die Dateiendung ein (z. B.
.jpg), und als WertPhotoViewer.FileAssoc.Tiff. - Wiederholen Sie dies für alle gewünschten Formate (z. B.
.png,.bmp). - Öffnen Sie nun eine Bilddatei, klicken Sie mit Rechtsklick auf „Öffnen mit“ und wählen Sie den Windows Photo Viewer.
Wenn die aktuelle App Probleme macht:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Apps & Features.
- Suchen Sie nach der „Fotos“-App, klicken Sie auf Erweiterte Optionen.
- Wählen Sie Reparieren oder Zurücksetzen, um die App neu zu initialisieren.
- Bei anhaltenden Fehlern: Deinstallieren Sie die App über PowerShell mit dem Befehl:
Get-AppxPackage *photos* | Remove-AppxPackageund installieren Sie sie neu aus dem Microsoft Store.
Wenn weder der alte noch der neue Viewer zufriedenstellen, bieten Tools wie IrfanView, XnView oder FastStone Image Viewer mehr Funktionen:
- Unterstützung für exotische Bildformate.
- Schnelle Bearbeitungstools und Batch-Konvertierung.
- Einfache Bedienung und geringe Systemauslastung.
Falls Windows Bilder nicht mit der gewünschten App öffnet:
- Klicken Sie rechts auf eine Bilddatei und wählen Sie Öffnen mit > Andere App auswählen.
- Aktivieren Sie „Immer diese App verwenden“ und wählen Sie den bevorzugten Viewer.
Das Ringen um den idealen Foto-Viewer unter Windows 10 zeigt, wie unterschiedlich die Bedürfnisse der Nutzer sind. Während Microsoft auf moderne Apps setzt, liegt der Reiz des alten Viewers in seiner Einfachheit. Glücklicherweise gibt es Lösungen für beide Vorlieben: Ob durch manuelle Registry-Anpassungen, das Reparieren der „Fotos“-App oder den Einsatz leistungsstarker Drittanbieter-Tools – Nutzer müssen sich nicht mit einer unbefriedigenden Standardlösung abfinden.
Letztlich kommt es darauf an, die Balance zwischen Komfort, Geschwindigkeit und Funktionsumfang zu finden, die zum eigenen Arbeitsstil passt. Mit den hier beschriebenen Schritten haben Sie nicht nur die Kontrolle über Ihren Foto-Viewer zurückgewonnen, sondern können Windows 10 noch besser an Ihre individuellen Anforderungen anpassen.
|
Erfahren Sie, wie Sie eine drahtlose Maus mit einem neuen USB-Empfänger koppeln – Schritt für Schritt. Stellen Sie sicher, dass beide Geräte im Pairing-Modus sind, aktivieren Sie die Synchronisation und folgen Sie den Herstellerhinweisen. Ideal, wenn der Original-Empfänger verloren ging oder defekt ist. Kompatibilität vorab prüfen!
|
|
Mit dem Logitech Unifying Software-Tool können Sie kompatible Logitech-Geräte wie Mäuse, Tastaturen und Trackballs drahtlos mit einem einzigen Empfänger verbinden. Verwalten Sie bis zu sechs Geräte gleichzeitig, sparen Sie USB-Ports und passen Sie Einstellungen zentral an – für mehr Effizienz und Komfort im Arbeitsalltag.
|
|
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation des Epson L3250-Druckers erklärt einfach und präzise, wie Sie den Drucker entpacken, die Tintenpatronen einsetzen, die benötigte Software (via CD oder Webseite) installieren und eine Verbindung zum WLAN herstellen. Erfahren Sie außerdem, wie Sie Testseiten drucken und häufige Fehler vermeiden – für einen reibungslosen Start Ihres neuen Multifunktionsgeräts.
|
|
HP Smart revolutioniert Ihr Arbeitsumfeld durch intuitive Technologien, die Prozesse im Homeoffice und Büro optimieren. Nutzen Sie müheloses Drucken, scannen Sie Dokumente per App oder verwalten Sie Geräte zentral – alles mit smarter Automatisierung für maximale Zeitersparnis. Entdecken Sie, wie HP Smart Ressourcen schont, die Zusammenarbeit vereinfacht und nahtlose Abläufe schafft, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
|
|
DroidCam ermöglicht die einfache Umwandlung deines Smartphones in eine hochwertige Webcam für Windows- und Android-Geräte. Perfekt für Videoanrufe, Streaming oder Online-Meetings – nutze die Kamera deines Handels, spare Kosten und profitiere von flexibler Mobilität. Verbindung via USB oder WLAN, ohne komplizierte Einrichtung. Jetzt entdecken!
|
|
Das Valeton GP-100 Wah-Pedal bietet Gitarristen vielfältige Klangmöglichkeiten – von klassischen Wah-Effekten bis zu modernen Modulationen. Mit präziser Steuerung, robustem Design und anpassbaren Einstellungen ermöglicht es dynamische Sounds für Rock, Funk, Blues und mehr. Ideal für Musiker, die ihre Spielweise mit ausdrucksstarker Effektvielfalt bereichern möchten.
|
|
Bluetooth am PC nachzurüsten ist einfach: Prüfe zunächst, ob dein Rechner bereits über integriertes Bluetooth verfügt (z. B. über den Geräte-Manager). Falls nicht, kannst du einen USB-Bluetooth-Adapter verwenden – einfach einstecken, Treiber installieren und fertig. Für eine dauerhafte Lösung eignen sich interne Bluetooth-Module, die du per PCIe oder M.2 anschließt. Vergiss nicht, passende Treiber zu installieren und Geräte via Systemeinstellungen zu koppeln!
|
|
Den Epson L3250-Drucker installieren Sie in wenigen Schritten: Entpacken Sie den Drucker, schließen Sie ihn an Strom und PC an, installieren Sie die Treiber-Software von der Epson-Website und folgen Sie den Setup-Anweisungen. Achten Sie darauf, die Tintentanks gemäß Handbuch zu befüllen. Schon ist der Drucker einsatzbereit – einfach und schnell!
|
|
Sie suchen das Mikrofon an Ihrem Gerät? Erfahren Sie, wo sich das integrierte Mikrofon bei Smartphones, Laptops oder Headsets befindet und wie Sie externe Mikrofone richtig anschließen. Praktische Tipps für klare Aufnahmen!
|
|
Laden Sie den passenden Epson L3250 Druckertreiber herunter, um eine reibungslose Funktion Ihres Druckers zu gewährleisten. Auf der offiziellen Epson-Website finden Sie die neueste Treiber-Software für Windows- und macOS-Systeme. Einfach Modell auswählen, herunterladen und installieren – so optimieren Sie Leistung und Kompatibilität Ihres Epson L3250.
|
| Alle Suchanfragen anzeigen |